Herzlich willkommen. Auf diesem Blog lesen Sie Beobachtungen von Markus Boltz. Die Themenbeiträge sollen differenzieren und distanzieren sowie neue respektive ergänzende Perspektiven aufzeigen.
\a Bell (alert) \b Backspace \f Form feed \n New Line \r Carriage Return \t Horizontal Tab \v Vertical Tab \\ The backslash \ itself \0 Zero Byte (if subsequent char is non-numeric) Available in TBarCode V10+ \0ooo ASCII-character in octal notation: ooo … up to 3 octal digits (0..7) First digit is always zero. \ddd ASCII-character in decimal notation: ddd … up to decimal digits (0..9) First digit must not be zero. \xhh For encoding bytes or ASCII-characters in hexadecimal notation hh … hexadecimal digits (0..F)
Die VDMA-Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines (AG WCM) und die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) haben eine Kooperationserklärung zu Industrial 5G verabschiedet. Die VDMA AG WCM verfolgt das Ziel, die technologieneutrale Anwendung von Funklösungen im Maschinen- und Anlagenbau zu fördern und zugleich Eintrittsbarrieren zu senken. Die 5G-ACIA betrachtet als ihre Kernaufgabe, die bestmögliche Nutzung des Mobilfunks und besonders der 5G-Technologie durch relevante Industrien und vor allem den Fertigungs- und Prozesssektor zu ermöglichen.
46 bis 48°C: Blue Rare (bleu): lauwarmer, roher Kern, roter Saft.
49 bis 52°C: Rare (saignant): warmer, roter Kern, roter Saft.
53 bis 57°C: Medium rare (anglais): hellroter, weicher Kern, roter Saft.
58 bis 60°C: Medium (à point): rosa, mittelweicher Kern, rosa Saft.
61 bis 65°C: Medium well (demi-anglais): rosa-grauer, fester Kern, klarer Saft.
ab 66°C: Well done (bien cuit): grau, relativ fest, klarer Saft.